Allgemeine Verkaufsbedingungen

 

Definitionen und Anwendungsbereich

 

 Die allgemeinen Verkaufsbedingungen für Produkte, nachstehend als "die allgemeinen Bedingungen" bezeichnet, gelten für alle Bestellungen bei Belgium Box mit Sitz in der Imperiastraat 8, 1930 Zaventem, eingetragen im Unternehmensregister unter der Nummer BE0787.512.811, nachstehend als "der Verkäufer" bezeichnet

 

Diese allgemeinen Bedingungen bilden den Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden. Der Verkäufer und der Kunde werden nachfolgend gemeinsam als "die Parteien" bezeichnet.

 

 Der "Kunde" ist jede natürliche oder juristische Person, die Produkte beim Verkäufer bestellt.

 

 Der "Verbraucher" ist der Kunde, eine natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit handelt.

 

 Diese allgemeinen Bedingungen sind ausschließlich anwendbar. Sie schließen in jedem Fall die allgemeinen oder besonderen Bedingungen des Kunden aus, die der Verkäufer nicht ausdrücklich schriftlich akzeptiert hat.

 

Die allgemeinen Bedingungen sind jederzeit frei zugänglich auf der Website des Verkäufers: "www.hatsu.be". Durch eine Bestellung beim Verkäufer erklärt der Kunde, die vorliegenden allgemeinen Bedingungen zur Kenntnis genommen zu haben und akzeptiert die damit verbundenen Rechte und Pflichten.

 

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese allgemeinen Bedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, vorausgesetzt, dass diese Änderungen auf seiner Website erscheinen. Diese Änderungen gelten für alle zukünftigen Produktbestellungen.

 

 Angebot und Bestellung

 

Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Kunde die Produkte aus, die er bestellen möchte, durchsucht die Website des Verkäufers, gibt die erforderlichen Kontaktdaten an, überprüft die Richtigkeit der Bestellung und tätigt dann die Zahlung für seine Bestellung.

 

Nach Erhalt der Zahlungsbestätigung der Bestellung durch die Bank sendet der Verkäufer dem Kunden eine Zusammenfassung seiner Bestellung, einschließlich der Bestellnummer, der bestellten Produkte und deren Preis, dieser allgemeinen Bedingungen oder eines Links zu ihnen sowie einer Angabe zur voraussichtlichen Lieferzeit.

 

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung eines Kunden auszusetzen, abzulehnen oder zu stornieren, insbesondere wenn die vom Kunden übermittelten Daten offensichtlich falsch oder unvollständig sind oder wenn es einen Streit über die Zahlung einer früheren Bestellung gibt.

 

Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach deren Annahme durch den Verkäufer, aus irgendeinem Grund außer höherer Gewalt, wird dem Verkäufer ein Betrag in Höhe von 30% des Bestellpreises als Schadensersatz zustehen und dem Kunden in Rechnung gestellt.

 

Preis

 

Der Preis der Produkte ist in Euro angegeben und beinhaltet alle Steuern.

 

Jede Erhöhung der Mehrwertsteuer (Taxe sur la Valeur Ajoutée) oder jede neue Steuer, die zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Lieferung auferlegt wird, wird automatisch dem Kunden in Rechnung gestellt. Etwaige Lieferkosten sind nicht im angegebenen Preis enthalten, sondern werden separat berechnet, während des Bestellvorgangs, abhängig von der Versandart und -adresse sowie der Anzahl der bestellten Produkte.

 

Lieferfristen

 

Sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart und vom Verkäufer akzeptiert, stellen die in den speziellen Bedingungen genannten Lieferfristen keine bindenden Fristen dar. Die Haftung des Verkäufers kann nur dann geltend gemacht werden, wenn die Verzögerung erheblich ist und aufgrund grober Fahrlässigkeit des Verkäufers verursacht wurde.

 

Der Kunde kann die Lieferfristen nicht geltend machen, um den Vertrag aufzulösen, Schadensersatz zu fordern oder andere Ansprüche geltend zu machen, sofern nicht schriftlich und ausdrücklich etwas anderes vereinbart und vom Verkäufer akzeptiert wurde.

 

Bei einer Verzögerung von mehr als dreißig Arbeitstagen muss der Kunde dem Verkäufer eine Mahnung per Einschreiben schicken, und der Verkäufer hat dann Anspruch auf 50% der vorgeschriebenen Zeit, um die bestellten Produkte zu liefern.

 

Eigentumsvorbehalt

 

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den bestellten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung vor.

 

Das Eigentumsrecht an den Produkten geht erst nach Rücknahme oder Lieferung der Artikel und vollständiger Bezahlung der Bestellung auf den Kunden über. Abweichend von Artikel 1583 des Bürgerlichen Gesetzbuches bleiben die verkauften, gelieferten oder installierten Artikel bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Solange der Verkaufspreis nicht bezahlt wurde, ist es dem Kunden untersagt, die Artikel zu verpfänden, anzubieten oder in irgendeiner Weise als Sicherheit zu verwenden. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, Änderungen an diesen Artikeln vorzunehmen, sie durch Einbau oder Bestimmung zu Immobilien zu machen, sie zu verkaufen oder in irgendeiner Weise darüber zu verfügen.

 

Solange der Verkäufer gemäß den Bestimmungen dieses Artikels das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren besitzt, bleibt der Kunde für den ordnungsgemäßen Zustand dieser Produkte verantwortlich. Während dieser Zeit kann nur der Kunde für den Verlust oder eventuelle Schäden an den Produkten haftbar gemacht werden. Falls erforderlich, verpflichtet sich der Kunde, die Produkte gegen jegliches Risiko zu versichern. Der Kunde verpflichtet sich auch, die Produkte so zu lagern, dass sie nicht mit anderen Produkten verwechselt werden können und jederzeit als Eigentum des Verkäufers erkennbar sind.

 

Rücktrittsrecht

 

Gemäß Artikel VI.47 des Wirtschaftsgesetzbuches hat der Verbraucher, der beim Verkäufer Fernabsatzprodukte bestellt, eine Frist von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Lieferung der Produkte oder der Benachrichtigung über deren Verfügbarkeit am vorgesehenen Abholpunkt, um dem Verkäufer ohne Angabe von Gründen mitzuteilen, dass er von seinem Kauf zurücktritt, ohne Strafen zu zahlen.

 

Wenn diese Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fällt, wird sie auf den nächsten Werktag verlängert.

 

Der Verbraucher kann seinen Rücktrittswunsch durch Ausfüllen des Widerrufsformulars auf der Website des Verkäufers, durch Verwendung des Formulars, das mit dem Bestellschein übermittelt wurde oder auf der Website des SPF Wirtschaft, KMU, Mittelschicht und Energie: economie.fgov.be, oder durch eine eindeutige Erklärung, in der er seine Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag darlegt, mitteilen.

 

Der Verbraucher muss das/die Produkt(e), von dem/denen er zurücktritt, in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung zurücksenden.

 

Nur die direkten Rücksendekosten trägt ausschließlich der Verbraucher.

Der Verkäufer erstattet den gezahlten Betrag so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Rücksendung der Produkte.

 

Der Verbraucher, der ein Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist öffnet oder verwendet, gilt als Verzicht auf sein Widerrufsrecht für dieses Produkt.

 

Ebenso kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn er eine der anderen Ausnahmen gemäß Artikel 53 Buch VI des Wirtschaftsgesetzbuches erfüllt, insbesondere bei der Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder deutlich personalisiert sind.

 

Kündigung der Bestellung

 

Der Kunde, der nicht die Voraussetzungen erfüllt, um von dem in vorstehendem Artikel genannten Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und seine Bestellung stornieren möchte, informiert den Verkäufer, der ihm die erforderlichen Schritte mitteilen wird.

 

 Eine eventuell vom Kunden geleistete Anzahlung wird ihm nicht zurückerstattet. Wenn keine Anzahlung geleistet wurde, kann der Verkäufer vom Kunden eine Stornogebühr in Höhe von 30 % des Preises der Produkte verlangen, deren Bestellung vom Kunden storniert wurde.

 

Lieferung der Bestellung

 

Die vom Verkäufer angegebenen Lieferzeiten dienen nur zur Orientierung und binden den Verkäufer nicht. Eine Verzögerung bei der Lieferung der Bestellung kann daher keinesfalls zu einer Entschädigung, Vertragsauflösung, Aussetzung der Verpflichtungen des Kunden oder zur Zahlung von Schadensersatz führen.

 

Die Bestellung wird dem Kunden erst nach vollständiger Bezahlung geliefert. Der Eigentumsübergang und die Gefahr gehen auf den Kunden über, sobald die Bestellung vollständig bezahlt ist. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, dass er allein das Risiko im Zusammenhang mit der Lieferung trägt.

 

Verfügbarkeit

 

Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte stehen nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte nach Zahlung der Bestellung verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden umgehend zu informieren und ihm die Wahl zwischen einer Rückerstattung, einer Änderung seiner Bestellung oder einer Lieferung am Ende des Lagerbestandsausfalls des betroffenen Produkts oder der betroffenen Produkte zu geben.

 

Empfang der Bestellung und Reklamation

 

Der Kunde ist verpflichtet, den offensichtlichen Zustand und die Übereinstimmung der gelieferten Produkte oder der am vorgesehenen Abholpunkt abgeholten Produkte mit den bestellten Produkten zu überprüfen.

 

 

Etwaige Reklamationen müssen schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Bestellung oder der Benachrichtigung über deren Verfügbarkeit am vorgesehenen Abholpunkt geltend gemacht werden. Andernfalls können sie nicht berücksichtigt werden und der Kunde gilt die Bestellung endgültig erhalten zu haben.

 

Wenn eine Reklamation begründet ist, hat der Verkäufer/Dienstleister die Wahl zwischen dem Austausch oder der Rückerstattung des Preises der betroffenen Produkte.

Geistiges Eigentum

 

Die über die Website oder den Katalog des Verkäufers zugänglichen Informationen, Logos, Zeichnungen, Marken, Modelle, Slogans, grafischen Richtlinien usw. sind durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt.

 

Sofern nicht ausdrücklich und vorab anders vereinbart, ist es dem Kunden nicht gestattet, die auf der Website oder im Katalog des Verkäufers vorhandenen Elemente zu ändern, zu reproduzieren, zu vermieten, auszuleihen, zu verkaufen, zu verteilen oder abgeleitete Werke ganz oder teilweise zu erstellen.

 

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, umfasst der vereinbarte Preis keinerlei Übertragung von geistigen und/oder gewerblichen Schutzrechten in irgendeiner Form.

 

Gewährleistungen

 

  • Gesetzliche Gewährleistung für alle Kunden

 

Gemäß den Artikeln 1641 bis 1643 des Zivilgesetzbuches ist der Verkäufer verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel zu gewährleisten, die die Produkte unbrauchbar für den vorgesehenen Gebrauch machen oder den Gebrauch so beeinträchtigen, dass der Kunde sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er davon gewusst hätte.

 

Bei Feststellung eines versteckten Mangels muss der Kunde gemäß Artikel 1648 des Zivilgesetzbuches zeitnah handeln und hat die Wahl zwischen der Rückgabe des von einem versteckten Mangel betroffenen Produkts gegen volle Rückerstattung oder dem Behalten des Produkts gegen teilweise Rückerstattung. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Produkte gegen offensichtliche Mängel zu gewährleisten, von denen der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufs Kenntnis erlangt hat oder hätte haben müssen. Ebenso ist der Verkäufer nur verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel zu gewährleisten, von denen er zum Zeitpunkt des Verkaufs Kenntnis hatte und den Kunden nicht informiert hat.

 

Nur die Rechnung, der Kassenbon oder der Kaufbeleg gelten als Garantienachweise für den Kunden gegenüber dem Verkäufer. Diese Dokumente müssen vom Kunden aufbewahrt und im Original vorgelegt werden.

 

  • Zusätzliche gesetzliche Gewährleistung für Verbraucherkunden

 

Gemäß Artikel 1649quater des Zivilgesetzbuches hat der Verbraucherkunde zusätzlich eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren für alle Mängel an der Konformität, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestanden und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt aufgetreten sind.

 

Diese Gewährleistung umfasst die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts, ohne Kosten für den Verbraucher.

 

Falls jedoch eine solche Reparatur oder Ersatzlieferung unmöglich, unverhältnismäßig für den Verkäufer oder für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen würde, kann dem Verbraucher eine angemessene Preisminderung oder Rückerstattung angeboten werden. Der Verkäufer und der Kunde können sich auf eine Rückerstattung nur gegen Rückgabe der defekten Produkte durch den Kunden einigen.

 

Falls bestimmte Ersatzteile oder spezifische Zubehörteile, die für die Reparatur des Produkts erforderlich sind, nicht mehr beim Hersteller erhältlich sind, kann der Verkäufer nicht für den Verlust der Nutzungsmöglichkeiten des Produkts verantwortlich gemacht werden.

 

Der Verbraucher ist verpflichtet, den Verkäufer schriftlich innerhalb von höchstens zwei Monaten nach Feststellung des Mangels über das Bestehen des Konformitätsfehlers zu informieren, andernfalls verliert er sein Recht auf Reklamation./p>

 

Nur die Rechnung, der Kassenbon oder der Kaufbeleg gelten als Garantienachweise für den Verbraucher gegenüber dem Verkäufer. Diese Dokumente müssen vom Verbraucher aufbewahrt und im Original vorgelegt werden. Die Garantiefrist beginnt ab dem Datum, das auf diesen Dokumenten angegeben ist.

Diese Garantie gilt nicht, wenn der Mangel auf unsachgemäße Verwendung, äußere Einflüsse, mangelhafte Wartung, normale Abnutzungserscheinungen oder eine Verwendung, die nicht den Anweisungen des Herstellers oder Verkäufers entspricht, zurückzuführen ist.

 

Im Falle von Schäden, Diebstahl oder Verlust eines Produkts, das zur Reparatur abgegeben wurde, ist die Haftung des Verkäufers in jedem Fall auf den Verkaufspreis des Produkts beschränkt. Der Verkäufer kann in keinem Fall für den Verlust oder die Reproduktion von in oder durch die zur Reparatur abgegebenen elektronischen Geräten gespeicherten Daten verantwortlich gemacht werden.

 

Haftung

 

Allgemeines.

Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass sämtliche Verpflichtungen des Verkäufers ausschließlich auf eine angemessene Bemühung ("Mittelverpflichtung") beschränkt sind und er nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet.

 

Falls der Kunde das Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder arglistigen Verhaltens seitens des Verkäufers nachweist, umfasst der Schadensersatzanspruch des Kunden ausschließlich direkte materielle Schäden, die unmittelbar auf den dem Verkäufer zurechenbaren Fehler zurückzuführen sind. Jeglicher anderer Schaden ist ausgeschlossen und der Schadensersatzanspruch des Kunden kann in keinem Fall 75% (ohne Steuern) des tatsächlich vom Kunden im Rahmen der Bestellung gezahlten Betrags übersteigen.

 

Der Kunde erkennt außerdem an, dass der Verkäufer nicht für mögliche direkte oder indirekte Schäden haftet, die durch die gelieferten Produkte verursacht werden, wie beispielsweise entgangene Gewinne, erhöhte Betriebskosten, Kundenverlust usw.

 

Der Verkäufer haftet auch nicht für falsche Angaben des Kunden oder für Bestellungen, die in seinem Namen von einer dritten Person getätigt wurden.

 

Schließlich obliegt es dem Kunden, sich über mögliche Beschränkungen oder Zollgebühren zu informieren, die in seinem Land für die bestellten Produkte gelten. Der Verkäufer kann daher nicht für eine etwaige Beschränkung oder zusätzliche Steuer verantwortlich gemacht werden, die aufgrund der Politik des Kundenlandes in diesem Bereich anfallen könnte.

 

Materialien. Wenn der Kunde trotz schriftlicher und begründeter Vorbehalte des Verkäufers auf die Verwendung eines bestimmten Verfahrens oder bestimmter Materialien in einer bestimmten Qualität, Herkunft oder Art besteht, ist der Verkäufer von jeglicher Verantwortung für Mängel befreit, die auf die Auswahl des genannten Verfahrens oder der genannten Materialien zurückzuführen sind.

 

Internet und neue Technologien

 

Der Kunde erkennt die Einschränkungen und Risiken bei der Nutzung des Internets oder anderer Medien, über die die Website aktuell oder zukünftig bereitgestellt wird, an. Der Kunde erkennt auch die Risiken bei der Speicherung und Übertragung von Informationen auf digitalem oder elektronischem Weg an.

 

Der Kunde akzeptiert, dass der Verkäufer nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die durch die Nutzung der Website des Verkäufers (einschließlich etwaiger Anwendungen) oder des Internets aufgrund der oben genannten Risiken entstehen.

 

Der Kunde akzeptiert zudem, dass die ausgetauschten elektronischen Kommunikationen und die vom Verkäufer erstellten Backups als Beweismittel verwendet werden können.

 

Sonstige Bestimmungen

 

Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse. Der Verkäufer kann weder auf vertraglicher noch auf außervertraglicher Grundlage für die vorübergehende oder dauerhafte Nichterfüllung seiner Verpflichtungen haftbar gemacht werden, wenn diese Nichterfüllung auf höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen ist.

 

Insbesondere folgende Ereignisse gelten als höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse:

 

1) der vollständige oder teilweise Verlust oder die Zerstörung des Computersystems des Verkäufers oder seiner Datenbank, wenn keines dieser Ereignisse vernünftigerweise dem Verkäufer direkt zuzurechnen ist und nicht nachgewiesen werden kann, dass der Verkäufer angemessene Maßnahmen zur Verhinderung eines dieser Ereignisse unterlassen hat

2) Erdbeben

3) Brände

4) Überschwemmungen

5) Epidemien

6) Kriegs- oder Terrorakte

7) Streiks, ob erklärt oder nicht

8) Aussperrungen

9) Blockaden

10) Aufstände und Unruhen

11) ein Ausfall des Stromnetzes oder der Telekommunikationsnetze

12) behördliche Anordnungen oder Handlungen

 

Fourniture d'énergie (comme l'électricité),

12) Ausfall des Internetnetzes oder des Datenspeichersystems, 13) Ausfall des Telekommunikationsnetzes, 14) Verlust der Konnektivität zum Internet oder zum Telekommunikationsnetz, von dem der Verkäufer abhängt, 15) Handlung oder Entscheidung Dritter, wenn diese Entscheidung die ordnungsgemäße Erfüllung des vorliegenden Vertrags beeinträchtigt, oder 16) jede andere Ursache, die der angemessenen Kontrolle des Verkäufers entziehbar ist.

 

Unvorhersehbarkeit.

Wenn aufgrund von Umständen, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen, die Erfüllung seiner Verpflichtungen nicht fortgesetzt werden kann oder nur zu höheren Kosten oder Schwierigkeiten führt, verpflichten sich der Verkäufer und der Kunde, innerhalb einer angemessenen Frist redlich und loyal eine Anpassung der Vertragsbedingungen zu verhandeln, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn innerhalb einer angemessenen Frist keine Einigung erzielt wird, kann jede der Parteien die Beendigung der bestehenden Vertragsbeziehung ohne jegliche Entschädigung oder Ausgleichszahlung geltend machen.

 

Vertragskündigung.

Im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Kunden oder im Falle unbezahlter Schulden, auch im Rahmen früherer Verträge zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, ist letzterer berechtigt, die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen, bis der Kunde alle unbezahlten Schulden an den Verkäufer vollständig beglichen hat.

 

Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen durch den Kunden kann der Verkäufer den Vertrag ausschließlich aufgrund des Verschuldens des Kunden sofort und ohne Entschädigung beenden und gegebenenfalls die Zahlung von Schadensersatzansprüchen auf dem Rechtswege verlangen. 

 

Rechtswidrigkeit.

Die eventuelle Rechtswidrigkeit oder Nichtigkeit eines Artikels, Absatzes oder einer Bestimmung (oder eines Teils eines Artikels, Absatzes oder einer Bestimmung) beeinträchtigt in keiner Weise die Rechtmäßigkeit der anderen Artikel, Absätze oder Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Rest dieses Artikels, Absatzes oder dieser Bestimmung, es sei denn, im Text ist ein offensichtlich entgegenstehender Wille erkennbar. 

 

Titel.

 

Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Titel dienen nur Referenz- und Bequemlichkeitszwecken. Sie beeinflussen weder die Bedeutung noch den Umfang der darin genannten Bestimmungen.

 

Verzicht.

Das Unterlassen, die Nachlässigkeit oder die Verzögerung einer Partei bei der Ausübung eines Rechts oder Rechtsmittels gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen darf in keiner Weise als Verzicht auf dieses Recht oder Rechtsmittel ausgelegt werden.

 

Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen belgischem Recht.

 

Im Falle einer Streitigkeit über die Gültigkeit, Auslegung, Erfüllung oder Kündigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten sich die Parteien, vor jeder anderen Form der Streitbeilegung eine Mediation in Anspruch zu nehmen.

 

Die Parteien einigen sich daher auf einen von der Föderalkommission für Mediation (Bd Simon Bolivar, 30 (WTC III) in 1000 Brüssel - https://www.cfm-fbc.be/fr) anerkannten Mediator oder beauftragen einen Dritten mit dieser Benennung.

 

Sobald der Mediator benannt ist, legen die Parteien gemeinsam mit Unterstützung des Mediators die Modalitäten der Mediation und die Dauer des Verfahrens fest.

 

Jede Partei kann die Mediation jederzeit beenden, ohne dass ihr dadurch Nachteile entstehen.

Im Falle des Scheiterns der Mediation sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks Brüssel zuständig.